Es sind Hände zu sehen, die Holz an einer Hobelbank bearbeiten.
Adobe-Stock-C-Photographee-eu

Wettbewerbe

Berufswettbewerbe bieten Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern die Chance, ihre Exzellenz, ihre Passion für ihr Handwerk und im Wettbewerb ihr Können zu zeigen.

  • Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

    Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

    Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist ein Wettbewerb im Rahmen der handwerklichen Berufsbildung.  Bereits seit 1951 zeigen in vier Stufen die besten Gesellinnen und Gesellen ihr Können:

    • Innungsebene
    • Kammerebene
    • Landesebene
    • Bundesebene

    Einzelne Wettbewerbe können zeitgleich stattfinden. Der beste Teilnehmer einer jeden Ebene qualifiziert sich für die nächste Ebene. In einigen ausgewählten Berufen finden sogar europäische Berufswettbewerbe statt, einige sogar weltweit.


    Teilnahmeberechtigt für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk sind Junghandwerkerinnen bzw. Junghandwerker, die

    • ihre Gesellenprüfung / Abschlussprüfung in der Zeit vom Winter des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben (Prüfungsergebnisse, die nach dem Start der ersten Wettbewerbsebene vorliegen, zählen zum folgenden Wettbewerbsjahr),
    • zum Zeitpunkt der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung nicht älter als 27 Jahre sind, also das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und
    • im Gesamtergebnis der Gesellenprüfung die Note "gut" (81 Punkte) erreicht haben. Sofern der praktische und theoretische Prüfungsteil getrennt ausgewiesen wird (Anlage 3), muss das Ergebnis mindestens "gut" (81 Punkte) im praktischen und "befriedigend" (67 Punkte) im theoretischen Prüfungsteil sein.

    Die Meldung der Teilnehmer auf Innungs- und / oder Kammerebene erfolgt durch Ihre zuständige Handwerkskammer auf Grundlage der Prüfungsergebnisse. Sollten wir Sie noch nicht angesprochen haben oder haben Sie Fragen zur Meisterschaft, wenden Sie sich bitte an uns!

    Ziele

    • Herausstellen der Vorzüge der betrieblichen Ausbildung, Stärkung des Ansehens der beruflichen Arbeit im Handwerk, Werbung für das Handwerk  und öffentlichkeitswirksame Darstellung der Ausbildungsleistungen des Handwerks

    • Förderung von Gesellinnen und Gesellen in ihrer beruflichen Entwicklung, die aus der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills als Sieger/innen hervorgehen

    • Stärkung der Rolle der Ausbildungsberater/innen, Ausbilder/innen, Lehrlingswarte, Mitglieder der Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse und Unterstützung bei der Bewertung von Spitzenleistungen

    Datenschutz

    Im Rahmen der Organisation, Durchführung und Betreuung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk werden sowohl teilnehmer- als auch betriebsbezogene Daten an die jeweiligen Fachstellen übermittelt. Hierfür muss jedoch zwingend eine Datenschutz-Einwilligungserklärung vorliegen.

    Datenschutz-Einwilligungserklärung für Teilnehmer

    Mit der Einwilligung zur Datenerhebung/-verarbeitung geht keine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme am Wettbewerb einher. Es handelt sich lediglich um eine Interessenbekundung und Ihr Einverständnis zur Weitergabe und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Einladung zu den Wettbewerben erfolgt durch den jeweiligen Fach- bzw. Innungsverband.

    Datenschutz-Einwilligungserklärung für Betriebe

    Mit der Einwilligung zur Datenerhebung/-verarbeitung ergeben sich keine Handlungsnotwendigkeiten oder Verpflichtungen für Ihr Unternehmen. Es handelt sich lediglich um Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung Ihrer betrieblichen Angaben im Zusammenhang mit der Wettbewerbsplatzierung Ihres ehemaligen Auszubildenden.

    Weitere Informationen

  • Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten

    Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten

    Parallel zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk wird in jedem Jahr der Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten” durchgeführt.

    Seit 1988 werden in gestaltenden Handwerken auf Bundesebene die besten Gesellinnen und Gesellen in zurzeit über dreißig verschiedenen Berufen ermittelt. Dabei kommt es vor allem auf die „ästhetische Qualität“ sowie die „schöpferische Fantasie“ an.

    Teilnahmeberechtigt sind Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die zum Zeitpunkt ihrer Gesellenprüfung das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und mit mindestens „gut“ in ihrer Fertigkeitsprüfung bewertet wurden.

    Ziele

    • die ästhetische Qualität von Produkten des Handwerks in der Ausbildung fördern
    • die schöpferische Fantasie sowie die Entwicklung zeitgerechter Produktlösungen mit traditionellen oder neuen Werkstoffen anregen
    • Erkenntnisse für die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Formgebung und Gestaltung  gewinnen
    • begabte Gesellinnen und Gesellen, die im Wettbewerb als Preisträgerinnen und Preisträger hervorgehen, in ihrer beruflichen Entwicklung weiter fördern
    • die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Formgebung und Gestaltung in der  handwerklichen Ausbildung aufmerksam machen

    Berufe

    In zurzeit 34 verschiedenen Ausbildungsberufen findet dieser überregionale Wettbewerb statt. Der Wettbewerb kann unter anderem in den nachstehenden Handwerksberufen durchgeführt werden:

    Eine Gesamtübersicht über die teilnehmenden Berufe finden Sie in der Richtlinie zum Wettbewerb.

    Weitere Informationen